Notfall-Fortbildung für SIcherehitskräfte
Notfallsituationen erkennen und bewerten
Sicherheitskräfte stehen täglich vor unvorhersehbaren Notfallsituationen. Unsere spezialisierte Fortbildung richtet sich an Sicherheitsmitarbeiter, Fachkräfte nach §34a GewO sowie Fachkräfte für Schutz und Sicherheit.
Zielgruppe:
Sicherheitsdienste mit besonderen Anforderungen
Fokus:
Branchenspezifische Notfallsituationen in Objektschutz und bei Großveranstaltungen.
Schulungsinhalte:
- Frühzeitige Notfallerkennung und -bewertung
- Professionelles Überbrücken bis zum Eintreffen der Rettungskräfte
- Präventive Sicherheitsmaßnahmen
- Erweiterte Erste-Hilfe-Techniken über BG-Standards hinaus
Die Fortbildung vermittelt praxisrelevante Kompetenzen für die spezifischen Herausforderungen im Sicherheitsdienst und ergänzt die reguläre Erste-Hilfe-Ausbildung um branchenspezifische Inhalte.
Maßgeschneiderte Schulungskonzepte
Unsere Seminare werden individuell an Ihren Tätigkeitsbereich angepasst – ob Großveranstaltungen, Objektschutz oder andere Sicherheitsbereiche.
Individueller Ansatz:
- Berücksichtigung vorhandener Kenntnisse und Qualifikationen
- Bedarfsorientierte Schwerpunktsetzung
- Modularer Aufbau je nach Anforderungsprofil
Fachbereiche:
- Medizinische Erstversorgung (Aufbaumodul zu Erste-Hilfe-Kursen)
- Entstehungsbrandbekämpfung
- Brand- und Schadensprävention
Schulungspartner:
BG-anerkannte Erste-Hilfe-Kurse werden mit unserem zertifizierten Kooperationspartner durchgeführt.
Empfohlenes Schulungskonzept:
Zweitägige Kombinationsschulung
- Tag 1: BG-Erste-Hilfe-Kurs
- Tag 2: Branchenspezifisches Training
Diese Kombination gewährleistet sowohl die gesetzlichen Anforderungen als auch die praxisrelevante Spezialisierung für Sicherheitskräfte.